Stimmen der Unterstützung
Regierungen & Politiker | Menschenrechtsorganisationen & UNO | Öffentlichkeit & VIPs
-
20 Jahre Verfolgung von Falun Gong: Bundesregierung kritisiert China – Änderung des Transplantionsgesetzes gefordert
2019-07-21„Falun Gong-Praktizierende werden verfolgt und ohne gerichtliche Verfahren inhaftiert“, sagte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Bärbel Kofler, anlässlich des 20. Jahrestages der Verfolgung der buddhistischen Meditationsbewegung Falun Gong.
-
Deutschland: Organraub in China im Mittelpunkt der öffentlichen Anhörung im Bundestag – „eine der abscheulichsten Menschenrechtskatastrophen des 21. Jahrhunderts“
2019-05-18Eine öffentliche Anhörung zur Verfolgung religiöser Minderheiten in China fand am 8. Mai 2019 vor dem Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages statt. An der Anhörung nahmen 20 Mitglieder des Bundestages teil, darunter Experten von NGOs, Vertreter von Minderheiten und Wissenschaftler...
-
Tschechische Republik: Senat hält öffentliche Anhörung zur Verfolgung von Falun Gong ab
2018-11-30Am 19. November 2018 fand im Zahán-Salon im Valdštejnsky Palác eine öffentliche Anhörung zur Verfolgung von Falun Gong statt. Die Anhörung wurde vom tschechischen Senator Chaloupek als erster Schritt zur Ausarbeitung einer Resolution vorgeschlagen...
-
Forum zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: Französische Politiker besorgt über Organraub in China
2018-11-26Am 16. November fand im französischen Senat ein Forum zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte statt. Eine Präsentation über den Organraub in China zog die Aufmerksamkeit der französischen Abgeordneten auf sich...
-
In Athen wird am "Europäischen Tag gegen Menschenhandel" über den Organraub in China aufgeklärt
2018-11-01Am 18. Oktober 2018 fand zum 12. Mal der jährliche EU-Tag gegen den Menschenhandel statt, um das Bewusstsein für die Gräueltaten des Menschenhandels zu schärfen.
-
Bürgerinitiative in Österreich eingereicht: „Wir wollen keine Organe, für die unschuldige Menschen getötet wurden“
2018-10-16Bürgerinitiative online unterschreiben Transplantationsmedizin soll Menschen retten, in China werden dafür aber unschuldige Menschen getötet. Seit die illegale Organentnahme an Falun-Gong-Praktizierenden erstmals 2006 bekannt wurde, versuchen weltweit Experten und aufrichtige Menschen dieses Verbrechen aufzudecken und zu stoppen. Am 18.09. 2018 konnte mit dem Einreichen der Parlamentarischen Bürgerinitiative ein wichtiger Schritt in Österreich gegen die illegale Organentnahme in China gesetzt werden...
-
Weltkongress für Medizinrecht und Bioethik in Israel: David Matas warnt vor indirekter Beteiligung am Organraub in China
2018-09-24Menschenrechtsanwalt David Matas warnte auf dem 24. Weltkongress für Medizinrecht und Bioethik vor einer Zusammenarbeit mit chinesischen Krankenhäusern und Universitäten bei Transplantationen. Es bestehe die Gefahr der indirekten Beteiligung an einem riesigen Verbrechen...
-
Teil 3: Der Organhandel in China könnte ein 8-10 Millionen Dollar Geschäft sein
2018-09-10Im Mittelpunkt des Organhandel-Phänomens steht die Verfolgung der Meditationsgruppe Falun Gong. Die chinesische Regierung versucht seit längerem mittels Inhaftierungen, laut Zeugen mit Inhaftierungen in Arbeitslagern, sogar die Existenz der Gruppe auszulöschen. Gutmanns Untersuchungen zufolge werden sie häufig die Opfer des Organhandels. In unserem Gespräch ist sogar eine mögliche Vorbereitung von Genozid die Rede...
-
Teil 2: Der Organhandel in China könnte ein 8-10 Millionen Dollar Geschäft sein
2018-09-07Im Mittelpunkt des Organhandel-Phänomens steht die Verfolgung der Meditationsgruppe Falun Gong. Die chinesische Regierung versucht seit längerem mittels Inhaftierungen, laut Zeugen mit Inhaftierungen in Arbeitslagern, sogar die Existenz der Gruppe auszulöschen. Gutmanns Untersuchungen zufolge werden sie häufig die Opfer des Organhandels. In unserem Gespräch ist sogar eine mögliche Vorbereitung von Genozid die Rede.
-
Teil 1: Der Organhandel in China könnte ein 8-10 Millionen Dollar Geschäft sein
2018-09-06Im Mittelpunkt des Organhandel-Phänomens steht die Verfolgung der Meditationsgruppe Falun Gong. Die chinesische Regierung versucht seit längerem mittels Inhaftierungen, laut Zeugen mit Inhaftierungen in Arbeitslagern, sogar die Existenz der Gruppe auszulöschen. Gutmanns Untersuchungen zufolge werden sie häufig die Opfer des Organhandels. In unserem Gespräch ist sogar eine mögliche Vorbereitung von Genozid die Rede.
-
Britisches Parlament: Antrag gegen erzwungene Organentnahmen in China
2017-07-21Der Abgeordnete des britischen Parlamentes Patrick Grady schlug am 12. Juli den „Early Day Motion 173“ vor....
-
Irland: Parlamentsausschuss empfiehlt Gesetz gegen Transplantationstourismus
2017-07-18Der Gemeinsame Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten, Handel und Verteidigung des irischen Parlaments erörterte am 6. Juli 2017 das Thema der Zwangsorganentnahmen in China. Der Ausschuss empfahl dem Gesetzgeber, Maßnahmen zu ergreifen zur Beendigung dieser Verbrechen. Außerdem forderte der Ausschuss den Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel auf, dieses Thema beim Rat der Außenminister der Europäischen Union zur Sprache zu bringen.
-
Schweden: Abgeordnete veranstalten Forum zum Organraub in China
2017-05-08In Verbindung mit einem Forum, auf dem ein Gesetzentwurf vorgestellt wurde, den „Organtourismus" nach China zu verbieten, hielten Falun Gong-Praktizierende eine Kundgebung außerhalb des Parlamentsgebäudes ab. Nach dem Forum kamen einige Teilnehmer zu der Kundgebung und unterstützten die Bemühungen der Praktizierenden. …
-
Österreich: Wiener Gemeinderat einstimmig gegen den illegalen Organraub in China
2017-04-15Der Wiener Gemeinderat hat am 7. April 2017 einen Entschließungsantrag zur Verurteilung des staatlich geförderten illegalen Organhandels in China einstimmig angenommen. Der Antrag war von den Gemeinderäten Gudrun Kugler, Peter Florianschütz und El-Nagashi Faika eingebracht worden...
-
Vatikan-Gipfel gegen Organhandel: Massive Kritik an der Einladung chinesischer Vertreter
2017-02-18„Ohne eine freie und unabhängige Untersuchung gibt es keine Beweise dafür, dass China den grausamen Organraub tatsächlich beendet hat, der hauptsächlich an Falun Gong-Praktizierenden, aber auch an Christen und anderen Gefangenen vorgenommen wird", erklärte der italienische Senator Maurizio Romani, Vizepräsident der Gesundheitskommission während einer Pressekonferenz am 7. Februar 2017...